CABB

Change Agents – Boden Botschafter*innen

Bild: Die Auslöser, Berlin ©Meine Landwirtschaft

Worum es geht

Zugang zum Thema „Bedeutung, Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit“ soll insbesondere an Beteiligte der handwerklichen Herstellung von Lebensmitteln praxisnah im Rahmen von Workshops vermittelt werden. Die Weiterbildung zu „Change Agents“ soll ermöglichen, Wissen und Erfahrungen zum Thema Boden in die Betriebe des Lebensmittelhandwerks zu tragen. Grundlegende Zusammenhänge zwischen intakten Ökosystemen und Ernährungssicherheit werden derzeit in beruflichen Aus- und Weiterbildung im Lebensmittelhandwerk nicht vermittelt. Dies ist jedoch eine grundlegende Voraussetzung, damit Rohstoffe, erzeugt in einer die Bodenfruchtbarkeit fördernder Weise, wertgeschätzt, bewusst nachgefragt, angemessen honoriert und ihr Nutzen an Verbraucher*innen kommuniziert werden können.

Förderung

Eine Förderung des Projektes wurde beantragt.

Aktueller Stand

Durch die Aktion Boden Brot Anfang 2021 des Die Freien Bäcker e.V. wurde die Grundlage für das Vorhaben geschaffen: www.die-freien-baecker.de/bodenbrot/

In Zusammenarbeit mit einem Forschungsinstitut wird das Projekt in zwei thematische Bereichen neu konzipiert. Die praktische Durchführung durch das Atelier Ernährungswende sowie den Verein Die Freien Bäcker. Die wissenschaftliche Begleitung, Dokumentation und Analyse durch das beteiligte Forschungsinstitut.

  1. Schulung von Entscheidungstragenden / Führungspersonal im Lebensmittelhandwerk zu den Aspekten 
    1. Bedeutung von Boden in der Lebensmittelwirtschaft 
    2. Reziproke Einflüsse zwischen Lebensmittelhandwerk und Ökosystem Boden 
    3. Welche Ansätze gibt es und wo gibt es Entwicklungs- und Handlungspotential 
       
  2. Ergebnisse mit gemeinnützigem Charakter / öffentlicher Verfügbarkeit / wissenschaftlichem Anspruch, um Reproduzierbarkeit zu gewährleisten: 
    1. Leitfaden/ Ratgeber / Kommunikationsmittel (Verbraucherbildung: Über Lebensmittel das Thema Boden vermitteln) 
    2. Bewertungsbogen für Betriebe 
    1. Dokumentation und Auswertung  

Übersicht Projekte

GoSlowkal
Start 2021
mehr ➔

CABB
Start 2022
mehr ➔

BBU
Start 2022
mehr➔


BAKWERT
Start 2021
mehr ➔

Regio Resilienz
Start 2021
mehr ➔