Unsere Projekte
Die Projekte des Ateliers sind konkret. Sie befassen sich greifbar und anschaulich mit Themen, die in Wechselwirkung miteinander stehen. So wie sich die Lebewesen im Boden in einer wechselseitigen Beziehung zu ihrem Lebensumfeld befinden, welches die Art und Qualität unserer Nahrung beeinflusst, wirkt sich unserer Ernährungsweise andersherum auf unsere natürlichen Lebensgrundlagen – Boden, Wasser, Luft, Klima, Flora und Fauna – aus. In gleicher Weise verbinden die Projekte Wissenschaft und Praxis miteinander, um den Herausforderungen unserer Zeit auf den Grund zu gehen und Transformationspfade entwickeln zu können.

BROT-BRÜCKE-UKRAINE

Gegen den Hunger als Waffe!
Der Angriffskrieg Russlands verursacht Tod, Zerstörung, Hunger und millionenfaches Leid für Menschen in der Ukraine. Gleichzeitig droht durch die Auswirkungen des Krieges – insbesondere in zahlreichen Ländern des Globalen Südens – die Zunahme von Ernährungsunsicherheit und damit einhergehend der Anstieg von Unter- und Mangelernährung. www.brot-bruecke-ukraine.eu
GOSLOWKAL

BAKWERT

RegioResilienz

Resilienzforschung im Spannungsfeld Mensch, Wirtschaft und Natur
Dies ist der Titel eines Modellvorhabens der Atelier Ernährungswende gUG zur Erarbeitung einer Vorstudie für das angestrebte, daran anknüpfende Forschungsvorhaben „Regionale Ernährungs-Resilienz gestalten“.
CABB

Dont Spoil our Soil!
Als Hersteller*in von Lebensmitteln bewusst so zu wirtschaften, dass unser Ökosystem Boden geschützt wird, setzt voraus, zu wissen (oder besser, erfahren zu haben) welche Bedeutung der Erhalt von Bodenfruchtbarkeit hat. Nur wer weiß, dass es mindestens 100 Jahre dauert bis etwa 1cm Boden entsteht und die Faktoren kennt, die bestimmen ob Humus auf- oder abgebaut wird, kann gezielt zum Schutz dieser Lebensgrundlage beitragen.
Atelier Ernährungswende gUG
Das Atelier Ernährungswende ist eine gemeinnützige Unternehmensgesellschaft im Bereich Ernährung, Handwerk, Landwirtschaft zur Förderung der Bildung und des Umweltschutzes.
Kontakt aufnehmen
Mail: info@atelier-ernaehrungswende.org
Telefon: 05105 520903
Fax: 05105 520902
Über uns
Folge uns
…bald.